Kanurennsport
Kanurennsport ist eine olympische Wettkampfdisziplin über 200m, 1000m im K1, K2 sowie K4 und für alle Altersgruppen ab 8 Jahre.
Es finden in regelmäßigen Abständen Schülermehrkämpfe für die Altersklassen 8-14 Jahre (Paddeln, Lauf und Geschicklichkeitsparcours) statt. Wer bei uns Kanurennsport ausübt, hat die Möglichkeit an Wettkämpfen und Trainingslagern im In- und Ausland teilzunehmen.
Unsere aktuellen Kurs- und Trainingszeiten können Sie hier entnehmen.

Wissenswertes
Im Kanurennsport gibt es Einteilungen nach Bootsgattungen, Bootsklassen und Altersklassen.
Bei den Bootsgattungen unterscheidet man zwischen Canadiern (knieende Position) und Kajaks (sitzende Position), die Bootsklassen bezeichnen die Anzahl der Teilnehmer, zum Beispiel K1 für Einzelkajak oder C2 für Canadier mit zwei Teilnehmern.
Altersklassen im Kanurennsport
Schülerklassen
Schüler C - Kinder, die im laufenden Kalenderjahr 7 bis 9 Jahre alt werden, hier ist das Kinderboot als Bootstyp vorgesehen,
Schüler B - Kinder bis zum 12. Lebensjahr im laufenden Kalenderjahr und
Schüler A - Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre.
Jugendklasse
Altersklasse für die Jugendlichen, die im laufenden Jahr 15 oder 16 Jahre alt werden
Juniorenklasse
Jugendliche, die 17 oder 18 Jahre alt werden
Leistungsklasse
Sportler ab dem Kalenderjahr, in dem sie 19 Jahre alt werden
Seniorenklassen
Senioren A - Sportler von 32 bis 39 Jahre
Senioren B - Sportler von 40 bis 49 Jahre
Senioren C - Sportler ab 50 Jahre
Umfangreiche Informationen zum Kanurennsport bietet der DKV in seiner Broschüre Wettkampfregeln für Kanu-Rennsport